/****************************************************************************** Standard Navizeile ******************************************************************************/ ?>
Die Gartenfreunde starten zur Wanderung
Um 10 Uhr versammelten sich rund 25 Teilnehmer am Vereinsheim. Nach der Begrüßung von Jürgen Weigel erläuterte Wanderführer Uli Grupp die diesjährige Strecke. In diesem Jahr lief man
über Martinsreuth durch den Wald in Richtung Neuenplos. Über Altenplos ging es dann auf dem Radweg zurück nach Heinersreuth. Das "Arbeitsteam" hatte inzwsichen schon Tische und Bänke aufgestellt, so dass dem gemütlichen
Ausklang nach der Wanderung nichts mehr im Wege stand.
Die fleißigen Helfer nach getaner Arbeit
Nach zwei Tagen Vorbereitungszeit war der Osterbrunnenschmuck fertig und verziert jetzt wieder drei Wochen lang den Brunnen am Schlossplatz in Heinersreuth. Vorsitzender Jürgen Weigel bedankte sich bei den fleißigen Helfern sehr herzlich.
Gruppenfoto der anwesenden Jubilare mit Simone Kirschner und Günter Dörfler (Bild rechts)
Vorsitzender Jürgen Weigel konnte 62 Teilnehmer begrüßen, darunter den Kreisvorsitzenden Günter Dörfler und Bürgermeisterin Simone Kirschner. Besonders freute sich Weigel, dass fast alle Jubilare zur Versammlung kommen konnten, denn in diesem Jahr galt es 16 Auszeichnungen zu vergeben, davon allein 9 Urkunden für die fünfzigjährige Mitgliedschaft: Berthold Eisenhut, Roselinde Friedel, Helmut Hofmann, Hans Kastner, Edmund Masel, Jürgen Reisner, Kurt Schmidt, Manfred Spahn und Fritz Vogel. Vierzig Jahre im Verein sind Gerhard Baumann, Alfred Döring, Dr. Kurt Kielisch und Lieselotte Knopf. Sie erhielten die Ehrennadel in Gold. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft wurden an Elisabeth Engelbrecht und Detlev Polaczek verlieren, ebenfalls Silber gab es für Gerd Grimm, der seit 15 Jahren im Vorstand tätig ist.
Die im Zweijahresrhytmus durchzuführende Neuwahl ergab einige Änderungen in der Vorstandschaft. Vierzig Jahre lang war Manfred Spahn im Vorstand tätig, davon 18 Jahre lang als erster Kassier. Joachim Weise war 32 Jahre lang als Schriftführer aktiv. Beide wurden von der Versammlung mit einer großen Azalee verabschiedet und sind nun auch Ehrenmitglieder bei den Gartenfreunden (Foto links). Jürgen Weigel freute sich, dass dafür drei neue Mitglieder für den Beirat gewonnen werden konnten. Gerlinde Strömsdörfer, Ulrich Grupp und Jürgen Kramer wollen sich zukünftig aktiv in die Vorstandschaft einbringen. Mit großem Applaus wurde Jürgen Weigel bei der Neuwahl zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt. Auch der "Vizeobmann" Georg Masel bleibt an Bord. Wilhelm Kropf und Bernd Buchmeier sind weiterhin für die Kasse zuständig. Isabell Dötsch und Stefanie Stecker bekleiden das Amt der ersten und zweiten Schriftführerin. Gerd Appel, Gerd Grimm, Thomas Jurisch, Sonja Nestmann und Suse Schneider arbeiten wie bisher im Beirat mit. Auch die Revisoren Gerhard Baumann und Helmut Peetz sind für zwei weitere Jahre gewählt.
In seinem Jahresrückblick zeigte Weigel das umfangreiche Tätigkeitsgebiet der Gartenfreunde in Heinersreuth auf. Die Pflege der fünfzehn Bäume auf den Streuobstwiesen am Bleyer und in Cottenbach macht viel Arbeit. Der Begrüßungsstein am Ortseingang wird jährlich in Ordnung gehalten, der Brunnen am Schlossplatz zu Ostern geschmückt und es bleibt auch Zeit für die Mitarbeit an Projekten des Kreisverbandes. Äpfel aus Heinersreuth bereichern jährlich die Obstausstellung am Lindenhof. Der Vorsitzende nutzte die Vorstellung des Jahresprogramms, um Werbung für den viertägigen Vereinsausflug im Oktober nach Kärnten zu machen. "Es sind noch einige Plätze frei", sagte Jürgen Weigel. Im Juli bieten die Gartenfreunde eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Furth im Wald an und im August wird das traditionelle Sommerfest am Vereinsheim gefeiert.
Eine umfangreiche Bildersammlung vom Vereinsgeschehen im Jahr 2024 hatte Dieter Fischer mitgebracht. Viele Ereignisse kamen noch einmal in Erinnerung, die schon bei der Verlesung des Protokolls angeklungen waren. Isabell Dötsch zeigte einen Videoclip von der Tagesfahrt zur Gartenschau nach München mit schnell aneinander gereihten Fotos. Den Abschluss bildete ein 18-minütiges Video von der 5-Tages-Fahrt in den Schwarzwald und die Vogesen, welches Alois und Silvia Schneck zusammengestellt hatten.
Mit der Rickscha am Start auf dem Volksfestplatz
Ein kleines OGV-Team mit Isabell Dötsch, Jürgen Weigel, Georg Masel und Dagmar Eichner beteiligten sich am Faschingsumzug der Stadt Bayreuth.
Zahlreiche Gartenfreunde kamen zur Streuobstwiese nach Cottenbach
Kreisfachberater Felix Meßberger erläuterte vor zahlreichen Gartenfreunden den fachgerechten Obstbaumschnitt im Winter. Anschließend sorgte der OGV Heinersreuth bei frostigen Temperaturen für Kaffee und Kuchen zum Aufwärmen.