/****************************************************************************** Standard Navizeile ******************************************************************************/ ?>
Am voradventlichen Winterzauber auf unserem Vereinsgelände beteiligten sich zahlreiche Heinersreuther Künstler. Die Bastelgruppe des OGV sorgte für herrliche Weihnachtskränze und Gestecke. Für das leibliche Wohl gab es heiße und kalte Getränke, dazu Lebkuchen, Stollen und Wienerle. Erstmals dabei Anton Fuchs mit seiner Gulaschkanone.
Großes Interesse fand das Apfelfest im Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof in Bayreuth. Der Kreisverband Bayreuth organisierte die Obstausstellung mit Sortenbestimmung durch drei Pomologen und zusätzlich beteiligten sich zahlreiche Anbieter von ökologischen Dienstleistungen und Produkten. Georg Masel (siehe Foto) bereicherte die Obstausstellung mit einer großen Anzahl von Apfelsorten und auch Birnen aus seinem Garten in Heinersreuth.
Ein kleines Team brachte gelbe Bänder und das Hinweisschild "Pflücken erlaubt" an den Bäumen der Streuobstwiesen in Heinersreuth und Cottenbach an; von links Jürgen Weigel, Thomas Jurisch mit Tochter Lilly.
Die Gartenfreunde feierten ihr traditionelles Sommerfest unter den alten Eichen am Vereinsheim. Am Samstag Abend spielte die Band Midnight Express. Am Sonntag stand der Gottesdienst im Freien mit der neuen Pfarrerin Birgit Bauer auf dem Programm und anschließend der Frühschoppen. Nachmittags gab es selbst gebackene Kuchen und Torten und die bekannten fränkischen Brotzeiten. Für die Musik sorgte DJ Jürgen Bauer aus Bayreuth. Erstmals wurden die neuen Vereinshemden präsentiert
Festumzug mit einem geschmückten Wagen und den Kindern Lilly, Romi und Matti in Unterkonnersreuth anlässlich der 100-Jahr-Feier der Landjugendgruppe.
Der Tagesausflug führte zur Landesgartenschau nach Freyung. Auf der Rückfahrt gab es eine zünftige Einkehr in der Zoigl-Wirtschaft.
Foto: D. Fischer
Die Wanderung führte in diesem Jahr über Weikenreuth den Bauernberg hinauf zum Dorfpark nach Altenplos. Dort gönnte sich die Wandergruppe eine halbstündige Rast. Die Wanderer konnten sich im Mainauenhof umschauen und das "Gärtla" des OGV Altenplos bewundern. Der Rückweg führte über den Radweg zum Vereinsheim. Dort hatte ein Arbeitsteam bereits die Sitzgelegenheiten aufgestellt und die Weißwürste vorbereitet. Zum Kaffee und Kuchen griffen Vorsitzender Jürgen Weigel und seine Bandmitglieder zu den Instrumenten und spielten spontan einige Songs aus ihrem Repertoire.
Foto: J. Weise
Bereits am Montag, 27. März begannen die Vorbereitungsarbeiten im Vereinsheim. Nach zwei halben Tagen Arbeitszeit traf sich das gesamte Team am 30. März um 14 Uhr am Schlossplatz in Heinersreuth. Schnell war der vorbereitete Kranz aufgestellt. Auch die Hasenfamilie hatte ein neues Kostüm erhalten. Mit einem Obstler stießen die Gartenfreunde auf die erfolgreiche Arbeit an. Vorsitzender Jürgen Weigel bedankte sich bei den Helfern mit einem Schokoladengruß.
Foto: D. Fischer
Im zweijährigen Rhythmus war die Streuobstwiese in Cottenbach an der Reihe. Der Schnittkurs war in diesem Jahr in den Umwelttag der Dorfgemeinschaft Cottenbach eingebettet.